gerade sitzen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
gerade sitzen — ge·ra̲·de sit·zen; saß gerade, hat / südd (A) (CH) ist gerade gesessen; [Vi] in aufrechter Haltung sitzen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gerade sitzen — ge|ra|de sit|zen vgl. gerade … Die deutsche Rechtschreibung
gerade — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; schnell; schlechtweg; geradlinig; … Universal-Lexikon
Gerade — Strecke; Strich; Linie * * * 1ge|ra|de [gə ra:də] <Adj.>: 1. a) in immer gleicher Richtung verlaufend, nicht gekrümmt: eine gerade Linie, Straße. b) in natürlicher, für richtig, passend, angemessen empfundener Richtung [verlaufend], nicht… … Universal-Lexikon
gerade — ge·ra̲·de1 Adj; 1 ohne Änderung der Richtung, ohne Kurve, Bogen, Knick o.Ä. ↔ gebogen, krumm: mit dem Lineal eine gerade Linie ziehen; Der Baum ist gerade gewachsen 2 ohne Abweichung von einer waagrechten oder senkrechten Linie ↔ schief, schräg:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gerade — • ge|ra|de (umgangssprachlich häufig:) gra|de – eine gerade Zahl – fünf gerade sein lassen (umgangssprachlich) – gerade darum – der Weg ist gerade (ändert die Richtung nicht) – er wohnt mir gerade (direkt) gegenüber – sie fuhr gerade so langsam,… … Die deutsche Rechtschreibung
Gerade — Gerade, r, ste, adj. et adv. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Bey und Nebenwort; den kürzesten Weg zwischen zwey Puncten zu bezeichnen, im Gegensatze dessen, was krumm ist. 1) Eigentlich. Eine gerade Linie, deren Theile… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sitzen — Sitzen, 1) eine der Stellungen, in denen der Körper verharrend sich befindet, bei welcher nämlich das Becken mit seinen um deswillen als Sitzknorren bezeichneten Hervorragungen den Stützpunkt für den oberen Körper abgibt, während die gebogenen… … Pierer's Universal-Lexikon
Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… … Universal-Lexikon